03.06.2025
17:00
Treffpunkt: Svobody-Platz bei der „Uhrmaschine“.
Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch die Geschichte und das Schicksal von Orten und Menschen, deren Schicksal unauslöschlich in die Geschichte Brünns eingeschrieben ist, die aber im turbulenten 20. Jahrhundert in Vergessenheit geraten sind. Brünn, die Hauptstadt der Textilindustrie, mit ihren deutschen und jüdischen Unternehmern, blühte bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und verschwand langsam in den Umbrüchen des Zweiten Weltkriegs und der kommunistischen Diktatur.
Martin Koplík wird den Rundgang leiten.
Martin Koplík
Martin Koplík, ein gefragter Brünner Straßenführer und Popularisierer der Brünner Architektur und Geschichte, arbeitet seit langem mit dem Brünner Fremdenverkehrsamt und dem Festival Meeting Brno zusammen.
Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.
Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Touristischen Informationszentrum der Stadt Brünn.