08.06.2025
16:00
Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Stránská skála.
“Stránská skála” ist ein Ort, der unmittelbar mit der Geschichte verwurzelt ist. Mit Silvia Šeborová, Autorin des Buches “Die Nichtorte: Handbuch zu den verlorenen Orten von Brünn”, und dem Militärhistoriker Tomáš Řepa stellen wir das Gesicht des Ortes im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg vor. Wir sehen einen kleinen Beobachtungsturm aus Beton, der bei Luftangriffen Schutz bieten sollte, und wir werfen einen Blick in die unvollendete unterirdische Fabrik der Nazis, in der bei der Bombardierung im August 1944 bis zu 130 Menschen starben. Zudem werden wir auch die Überreste eines Luftschutzbunkers erkunden.
Den Teilnehmern wird empfohlen, passendes Schuhwerk (wir werden auf unbefestigten Wegen laufen) und ausreichend Getränke mitzubringen.
Silvie Šeborová
Die Kunsttheoretikerin und Kulturmanagerin Silvie Šeborová ist die Gründerin des Portals Artalk.cz. Sie beteiligt sich an der Organisation der Brno Art Week. Sie unterrichtete an der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität und arbeitet mit der Fakultät für Bildende Künste der Technischen Hochschule in Brünn zusammen.
Tomáš Řepa
Der Militärhistoriker Tomáš Řepa befasst sich neben der älteren Militärgeschichte (Napoleonische Kriege) mit der modernen Geschichte in Bezug auf aktuelle Ereignisse und hybride Konflikte. Er hat mit dem Institut für das Studium der totalitären Regime sowie mit dem Internetportal „Gedächtnis der Nation” zusammengearbeitet. Er lehrt an der Militäruniversität und der Masaryk-Universität.
Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.