CS | EN

21.06.2025

19:00

Tugendhat Haus

Zum Kalender hinzufügen Reservieren
Left
Right

Heute trennen wir es

Seit November 1989 sind zwei Jahre vergangen, und die Debatten über die neue Form der staatlichen Ordnung, die endlich die versprochene größere Autonomie beider Teile der Tschechoslowakei einführen sollte, erreichen ihren Höhepunkt. Was zunächst als Überprüfung der gegenseitigen Beziehungen schien, droht plötzlich in einem endgültigen Bruch zu enden. Der Dialog zwischen dem damaligen tschechischen Ministerpräsidenten Václav Klaus und dem slowakischen Premierminister Vladimír Mečiar verspricht einen spannenden Wettstreit zwischen zwei gegensätzlichen, aber in mancher Hinsicht ähnlichen Männern. Inwieweit war der Zerfall der Tschechoslowakei durch unsere unterschiedliche Vergangenheit bedingt? Was waren wir bereit zu tun, damit auch die andere Seite weiterhin im gemeinsamen Staat leben wollte? Und hat nicht vor allem das Ego der beiden zentralen Politiker den Zerfall der Republik verursacht? Wie die Entscheidung, den Staat zu teilen, entstanden ist, werden die Zuschauer exklusiv in der Villa Tugendhat sehen, die untrennbar mit diesem Ereignis verbunden ist.

Kreatives Team
Regie: Zetel
Drehbuch und Dramaturgie: Markéta Špetíková
Übersetzung: Jakub Molnár
Kostüme: Eva Zezula Jiřikovská
Produktion: Anna Kočí
Plakat: David Zezula

Personen und Besetzung
Václav Klaus: Marián Chalány
Vladimír Mečiar: Lukáš Rieger
Frau: Marcela Máchová

Die Inszenierung findet sowohl im Inneren der Villa Tugendhat als auch im Garten statt. Bitte beachten Sie, dass die Zuschauer während der Inszenierung nicht sitzen werden. Wir bitten Sie, keine Schuhe mit hohen Absätzen zu tragen. Die Aufführung findet bei jedem Wetter statt (für den Fall von Regen sind Einweg-Regencapes für die Zuschauer vorbereitet).

Die Inszenierung wird auf Tschechisch und Slowakisch aufgeführt.

Tickets (850 CZK) können hier gekauft werden.

Die Inszenierung wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Brünn und der Villa Tugendhat präsentiert.