02.06.2025
16:30
Treffpunkt: am Eingang zum Zentralfriedhof von der Jihlavská Straße, Haltestelle Krematorium
Auch in Brünn fand statt, was wir von dem Prager Friedhof im Stadtviertel Ďáblice kennen: Die hingerichteten Opponenten des kommunistischen Regimes wurden so begraben, dass nicht einmal ihre Angehörigen deren letzte Ruhestätte kannten. Wir werden an das Schicksal Petr Křivkas, eines Teilnehmers der drei Widerstandsbewegungen und Leibwächters von Präsident Edvard Beneš, des politischen Häftlings Jan Křižan und anderer erinnert. Der Historiker Luděk Navara führt uns über den Zentralfriedhof.
Am Ende des Spaziergangs besuchen wir den restaurierten Grabstein des Schriftstellers Guido Glück, der in den 1930er Jahren Deutschen, die aus ihrer Heimat flohen, gegen den aufkommenden Nationalsozialismus half. Sein Leben beschreibt Jana Urbanovská von der Fakultät für Sozialwissenschaften der Masaryk-Universität, die für die Restaurierung des Grabsteins verantwortlich war.
Luděk Navara
Luděk Navara, Historiker, Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor, beschäftigt sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus. Er ist Mitbegründer der Bürgervereinigung Paměť (Gedächtnis), die die Geschichten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufzeichnet. Er ist Autor der Buchreihe Die Geschichten des Eisernen Vorhangs sowie vieler anderer Bücher. Er hat auch dazu beigetragen, dass sich auf dem Zentralfriedhof eine Gedenktafel befindet, die an Petr Křivka erinnert.
Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.
Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Touristischen Informationszentrum der Stadt Brünn.